Ingenieurbüro Andreas Meßler
Ingenieurbüro Andreas Meßler

Applikationen

 

Sicherlich gibt es auf dem Markt eine hohe Anzahl an Software, die die Prozess- und Fertigungsplaner bei der Analysen und Berechnungen von Produktionskennzahlen unterstützen sollen. Die meisten von denen sind sehr umfangreich und entsprechend mit hohen Lizenzgebühren verbunden oder sind unübersichtlich und daher nicht immer anwenderfreundlich.

 

In der Zeit meiner Ingenieurtätigkeit habe ich viele Möglichkeiten gehabt, unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Prozess- und Arbeitssystemgestaltung zu beobachten und diese mit meinen Berufskollegen zu diskutieren.

Auf der Basis dieser Beobachtungen, Anregungen von Experten (Prozess /Fertigungsplaner und Industrial Engineers) und meiner persönlichen Erfahrungen, habe ich zwei Anwendungen erstellt, die es ermöglichen die Vorgabezeiten und andere Produktionskennzahlen schnell und praxisbezogen zu ermitteln und zu dokumentieren.

 

Beide Anwendungen sind flexible Applikationen, die an die Bedürfnisse und Besonderheiten der Kunden jederzeit angepasst werden können. Bei Bedarf stelle ich meinen Kunden diese Applikationen gern zur Verfügung.

 

PAPST 2.0 – Application

 

PAPST steht für Produktions und Arbeitssystem-, Planungs- und Simulationstool.

 

Das ist ein Hilfswerkzeug, das Ingenieure und Techniker bei der Planung von neuen Arbeitssystemen oder bei der Prüfung (Simulation) der Auswirkungen von Veränderungen bzw. Optimierungen bei bestehenden Systemen unterstützen soll.

 

Das Konzept der Applikation basiert auf den Grundlagen der allgemein anerkannten REFA- und MTM- Methoden. Diese Software ist ein Ergebnis mehrjähriger Erfahrung in der Prozess- und Produktionsplanung sowie in der Arbeitsvorbereitung. In diese Applikation sind Ideen und Vorschläge von Ingenieuren und Technikern eingeflossen, die sich mit der Planung und Optimierung von Arbeitssystemen täglich beschäftigen.

 

In der PAPST-Applikation werden Arbeitssysteme (z.B.: Einzelarbeitsplätze, Fertigungslinien, flexible Montagesysteme usw.) schematisch dargestellt. Durch die Zuordnung der Aufgaben und des Fertigungspersonals zu den einzelnen Stationen des Arbeitssystems, werden die Produktionskennzahlen wie:

  • Taktzeit
  • Fertigungskosten (FK1)
  • Anzahl des Fertigungspersonal
  • Bottlenecks
  • Allgemeine und produktspezifische Investitionen
  • Rüstzeit

ermittelt bzw. simuliert.

 

 

Vorteile der PAPST-Applikation

 

Die PAPST-Applikation bietet dem Anwender

  • branchenunabhängige Verwendung
  • klare Programmstruktur mit übersichtlicher Bedieneroberfläche
  • eine systematische und flexible Planungsvorgehensweise
  • viele Gestaltungsmöglichkeiten um Arbeitssysteme zu konzipieren:
  • die aus einer oder mehreren Stationen (bis zu 50 St.) bestehen
  • deren Stationen manuelle Arbeitsplätze, halb- oder vollautomatische Vorrichtungen sein können
  • deren Stationen untereinander in Reihe oder parallel geschaltet sind
  • Automatische Berechnung der Wege des Fertigungspersonals (Spaghetti-Diagramm)
  • Möglichkeit Arbeitssysteme mit Mehrstellenarbeit zu analysieren

  • Eine begleitende Hilfe bzw. Hinweise zu den Fachbegriffen
  • Möglichkeiten Planungsdaten zu zeigen, zu drucken und als Datei oder als Vorlage zu speichern

 

PreTi – Application

 

PreTi ist eine Excel-Applikation zur Erstellung und Verwaltung von MTM- Zeitbausteine und Planzeiten nach REFA.


Der Name „PreTi" ist eine Abkürzung der Bezeichnung „predetermined times".

Die Applikation kann sowohl auf einer lokalen Festplatte als auch auf einem Netzwerk gespeichert und von dort aus mit Excel gestartet werden.
Alle mit PreTi erzeugten Zeitbausteine werden in einer zentralen Datenbank gespeichert.
PreTi kann gleichzeitig von unterschiedlichen Standorten aus genutzt werden und ermöglicht Ihnen den Zugriff zu der Zeitbaustein-Datenbank.
Der Kreis der Berechtigten zum Erzeugen, Verändern und Lesen der Zeitbausteine kann definiert werden.

 

Die PreTi-Applikation bietet dem Kunde folgende Möglichkeiten:

  • einen neuen Zeitbaustein zu erstellen und diesen in einer Datenbank zu speichern
  • eine schnelle Übersicht aller bereits erzeugten Zeitbausteine mit der Möglichkeit diese zu sortieren bzw. zu filtern
  • die bereits erzeugten Zeitbausteine anzeigen oder zum Bearbeiten bereitzustellen
  • den Freigabestatus der erzeugten Zeitbausteine zu ändern
  • einen neuen Code für einen Zeitbaustein anhand der Stichwörter zu generieren
  • Verfügbarkeit des Codes für einen Zeitbaustein zu prüfen

Sie benötigen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen?

Kontaktieren Sie uns unter 02056/917632 oder nutzen Sie das Kontaktformular.